The Screamers
Klaus-Jürgen Karge erinnert sich*
Ende 1964
gründeten sich die Screamers und hatten ihre erste Wirkungsstätte im
Jugendfreizeitheim Niebuhrstr. in Berlin Charlottenburg, wo sie den dortigen
Übungsraum nutzen konnten.

1965 im Jugendfreizeitheim
Schillerpark (Wedding)von
links nach rechts:
Lothar
Zeißig (leadguitar)
"Schiller" Achim Jedryas (drums)
"Schlappi" Stark (guitar, voc)
Klaus-Jürgen Karge (b)
nicht auf dem Foto der Leadsänger: Bernd Henneberg
(trotz intensiver Bemühungen war kein Foto
von Bernd aufzutreiben)
Die Screamers, die bis ins Jahr
1967 bestanden, hatten in der Folgezeit etliche Auftritte
in Westberlin - vorwiegend in Jugendfreizeitheimen, aber auch in Kneipen und
bei Band-Wettbewerben (siehe dazu die Liste der
Öffentliche Einrichtungen
und
Privaten Spielstätten.
Mitte 1966 schied Lothar Zeißig
aus und wurde durch Bernd, dessen Nachname nicht mehr erinnerlich ist, ersetzt.
Zuvor war der Drummer durch Lubo D'orio ersetzt worden.

Im Jugendfreizeitheim Niebuhrstr. Winter 1965
in geänderte Besetzung
von
links nach rechts:
Lothar Zeißig (lg, harmonica,),
Uwe Hillmer (voc)
"Schlappi" Stark (gitarr, voc)
Klaus-Jürgen Karge (b)
Lubo D'orio (dr)
Mitte 1966 schied Lothar Zeißig
aus und wurde durch Bernd, dessen Nachname nicht mehr erinnerlich ist, ersetzt.
Im
2. Halbjahr 1966 hatten die Screamers außerdem Auftritte im Bundesgebiet.

Herbst 1966: Parkplatz am Kleeblatt vor der Abreise
in den Harz zu einem Konzert
von
links nach rechts:
Bernd (leadguitar)
Lubo D'orio (dr)
"Schlappi" Stark (gitarr, voc)
Uwe Hillmer (voc)
Klaus-Jürgen Karge (b)
Das Screamers-Repertoire umfasste etwa 50 Coversongs, darunter Stücke wie z.B.:
All Or Nothing - The Small
Faces
Cry To Me - Rolling Stones
Hey Joe - Jimi Hendrix
I Feel Good - James Brown
I Wanna Be Your Man - Rolling Stones
I'm Talking About You - Dr. Feelgood
It's All Over Now - Rolling Stones
Knock On Wood - Eddie Floyd
Land Of Thousand Dances - Walker Brothers
Memphis Tennessy - Chuck Berry
Money - King Size Taylor & The Dominoes
Papa's Got A Brandnew Bag - James Brown
Roll Over Beethoven - Chuck Berry
Route 66 - Chuck Berry
Shake - Otis Redding
Skinny Minnie - Tony Sheridan
Smokestack Lightning - Howlin'Wolf
Sweets For My Sweet - The Searchers
Tell Me - Rolling Stones
Tellahassy Lassy - Freddy Cannon
The Fortune Teller - Rolling Stones
The House Of The Rising Sun - The Animals
The Midnight Hour - Wilson Picket
Uncle Willie - Brian Poole & The Tremeloes
Untie me- The Tams
Walking The Dog - Rolling Stones
Whole Lotta Shakin' Going On - Jerry Lee Lewis
Während eines Auftritts in
ihrem Stammclub - dem Jugendfreizeitheim Niebuhrstr. in Berlin Charlottenburg
- entstanden Tonbandmitschnitte, von denen einige "gerettet" und digitalisiert
werden konnten.
Klaus-Jürgen Karge
schreibt über die Zeit nach den Screamers:
"In einer
längeren Pause ohne Band entwarf und baute ich meine zwei E-Bässe, auf denen ich
heute noch spiele. Ende der 80ziger Jahre begann ich Saxophon zu spielen.
Aktiv
wurde ich dann wieder bei der Band FEEDBACK (siehe die beiden folgenden Fotos)


An die Zeit mit
FEEDBACK schlossen weitere Projekte an. Als sich die Rock&Roll-Band
„Rockomotion“ 2007 wieder formierte, spielte ich dort Saxophon. Wir traten einige Jahre in verschiedenen Berliner Musiklokalen
auf.
Parallel zu
FEEDBACK und ROCKOMOTION war ich auch Saxophonist und Bassist bei den „Havelmusikanten“,
die Caféhausmusik, Schlager und Lieder aus den zwanziger und dreißiger Jahren im
Programm hatten.
Hier lernte ich den Pianisten Andreas Discher kennen. Er
ermöglichte es mir, meine im Laufe der Jahre immer größer werdende Leidenschaft
für den Jazz in die Praxis umzusetzen, indem er mich als Bassist bei seinen "Dischermans
Friends" aufnahm. Inzwischen spiele ich dort auch den Kontrabass,
und das Trio ist mal ein Quartett oder ein Quintett. Übers Jahr haben wir
regelmäßige Auftritte in Jazzclub, in Kirchen und bei Privatfeiern.
Seit 2012
arbeite ich beim
BushCrookProject [BCP] mit. Dort spiele ich Saxophon und machmal auch
noch E-Bass."
_____________________
*) Fotos und
Konzertmitschnitte stammen von Klaus-Jürgen Karge
|